top of page
Blumenwiese_Logo_20180621.jpg

​Erziehungs– und Familienberatung

Wir sind ansprechbar für Familien, Eltern und Kinder, die auf der Suche nach Lösungen sind.


Nutzen Sie unser Beratungsangebot, wenn...
• Sie überprüfen möchten, ob Sie als Eltern auf einem für Sie guten Weg sind
• Sie sich als Eltern (wieder) einiger werden möchten
• es mit den Kindern manchmal chaotisch läuft und Sie sich klare Regeln wünschen
• Sie beobachten, dass es den Kindern – oder auch Ihnen - während Trennung oder Scheidung nicht gut geht
• Sie sich fragen, ob Ihr Kind altersgemäß entwickelt ist und vielleicht eine Förderung benötigt wird
• Ihr Kind plötzlich ein Verhalten zeigt, das Sie sich nicht erklä-ren können

• Sie denken, dass neue Perspektiven Ihrer Familie gut tun würden
... oder es ganz andere Fragen und Anliegen gibt.

Sie sind ganz herzlich in die offene Sprechstunde der

Erziehungs– und Familienberatungsstelle in unseren Räumen eingeladen.

siehe

Kasten

rechts

Leitung:

​

​

​

​

​

Wann:

​

​

​

​

Wo:

​

Info:
 

Alina Prinz

(M.Sc. Psychologie)
Erziehungs– und Familienbe-ratungsstelle, Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V.

​

10.08., 14.09., 12.10.,

09.11., 14.12.2023
14:00 Uhr—16:00 Uhr


Kita Blumenwiese - Beratungsraum

​

Um vorherige Anmeldung

in der Kita wird gebeten.

Blumenwiese_Logo_20180621.jpg

Elternabend

„Der Weg in die Schule“

An welcher Schule melde ich mein Kind an?
Wie läuft das Anmeldeverfahren?
Wenn mein Kind zusätzlichen Förderbedarf hat, wie sieht das pä-dagogische Gutachten aus?
Um Ihnen einen Überblick zu bieten, welche „Stationen“ auf Sie als Eltern in diesem Jahr zukommen, um Ihnen die unterschiedlichen Regel- und inklusiven Grundschulen sowie die verschiedenen Förderschulen vorzustellen, bieten wir Ihnen einen Elternabend an. Gerne können Sie an diesem Abend alle Fragen bezüglich des The-mas „Schule“ stellen!

Do.

14.09.

Leitung:

​

​

Wann:

​

Wo:

​

Info:

​
 

Yvonne Heß, Ricarda Damm, Andrea Lambertz-Bolten


Donnerstag, 14.09.23, 19:30 Uhr
 

Kita Blumenwiese, große Turnhalle


Anmeldung bis 08.09.2023 erforderlich

Blumenwiese_Logo_20180621.jpg

Elternnachmittag „Voraussetzungen für

schulische Fähigkeiten“

Damit Ihr Kind in der Schule konzentriert zuhören kann, schreiben, lesen und rechnen lernen kann, braucht es unter-schiedliche Vorerfahrungen bzw. Vorläuferfähigkeiten in den Bereichen Grob– und Feinmotorik, Sprache, auditiver und vi-sueller Wahrnehmung und im sozialen Miteinander. Diese unterschiedlichen Bereiche werden vorgestellt und sie lernen wertvolle Tipps zur Umsetzung kennen.

Do.

21.09.

Leitung:

​​

​

Wann:

​​

​

Wo:

​

Info:
 

Lena Kitschen,

Motopädin


Donnerstag, 21.09.2023
14:30 - 16:00 Uhr


Kita Blumenwiese-Beratungsraum


Anmeldung bis 15.09.2023 erforderlich.

Blumenwiese_Logo_20180621.jpg

Elternabend „Kinder brauchen Grenzen—und wie geht das?“

Das Kind als eigene Persönlichkeit annehmen und wahrnehmen ist eine Herausforderung im Familienalltag. Müssen Kinder gehorchen? Wann müssen Eltern Nein sagen und wo Freiräume zulas-sen? Wie lässt es sich wirksam umsetzen? Wie gelingt es, seine Kin-der zu verstehen und sie so zu lenken, dass sie sich körperlich und geistig gut entwickeln?

Do.

26.11.

​

Leitung:

​

Wann:

​

​

Wo:

​

Info:
 

Regina Hanenberg


Donnerstag, 26.10.23,
19:30 Uhr


Kita Blumenwiese, große Turnhalle


Anmeldung bis 10.10.2023 erforderlich

Blumenwiese_Logo_20180621.jpg

Beratungsangebote

Beratung zu Erziehungs- und Familienfragen
Bei allgemeinen Erziehungs– und Familienfragen beraten und begleiten wir Sie gerne. Die Stärkung der Familie steht dabei im Mittelpunkt der Beratung.
Leitung: Barbara Herrmann-Hollweg
Dipl. Sozialarbeiterin
Yvonne Heß
Staatl. anerkannte Heilpädagogin

​

Beratung durch unsere Sprachtherapeutinnen
Unsere Sprachtherapeutinnen beraten Sie gerne bei Fragen rund um das Thema frühkindliche Sprachentwicklung.
Leitung: Claudia Swalve
staatlich anerkannte Logopädin
Dagmar Hort
Atem-, Sprech- und Stimmtherapeutin
Maren Gutzke
Staatlich anerkannte Logopädin
(Savita Praxis für Logopädie)


Beratung durch unsere Motopädinnen
Die Beratung umfasst Informationen über die allgemeine Be-wegungs– und Wahrnehmungsentwicklung vom Säuglings– bis zum Kleinkindalter.
Leitung: Annette Schröder
staatlich geprüfte Motopädin
Lena Kitschen
staatlich anerkannte Motopädin

​

Beratung durch unsere Physiotherapeutin
Die Beratung umfasst Informationen über die körperliche und motorische Entwicklung vom Säuglings- bis zum Kleinkind alter.
Leitung: Corinna Schumacher
staatlich geprüfte Physiotherapeutin


Beratung durch den Kinderarzt
Fragen zur Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes werden Ihnen hier beantwortet.
Leitung: Dr. med. Klaus Pierstorff
Kinderarzt

​

Beratung durch unsere Fachkräfte für Heilpädagogik
Bei allgemeinen Fragen zur kindlichen Entwicklung, Schwierig-keiten zu Hause oder in der Kita beraten wir Sie gerne.
Leitung: Andrea Lambertz-Bolten
Dipl. Heilpädagogin
Yvonne Heß
Staatl. anerkannte Heilpädagogin


Beratung durch unsere Ansprechpartnerinnen für Kinder-tagespflege
Informationen über die Kindertagespflege im U3-Bereich wer-den Ihnen hier gegeben.
Leitung: Eva Gelzinus
Heilerziehungspflegerin
Christina Reschke-Höhne
Heilerziehungspflegerin

​

Beratung durch unsere Kinderschutzfachkraft
Zur präventiven und kompetenzstärkenden Unterstützung für Familien zählt für uns auch die Beratung hinsichtlich eines offensiven und wirksamen Kinderschutzes.
Leitung: Andrea Lambertz-Bolten
Dipl. Heilpädagogin Insofern erfahrene Kinderschutzfachkraft


Beratung durch unsere Multiplikatorinnen im interkultu-rellen Öffnungsprozess
Übersetzungshilfen für Familien, Sprachmittlerinnen bei Bera-tungsangeboten
Leitung: Elvan Candogan
Heilerziehungspflegerin
Zerin Kemaloglu

staatl. anerkannte Erzieherin
Yasemin Rodriguez Silva

Heilerziehungspflegerin

​

Beratung durch unsere Ansprechpartnerinnen für das Bil-dungs– und Teilhabepaket
Bei allgemeinen Fragen zum Bildungs– und Teilhabepaket bzgl. Mittagessen, Ausflügen, Schulmaterialien etc. beraten wir Sie gerne.
Leitung: Ricarda Damm
Erzieherin
Fatma Karaaslan

Erzieherin


Beratung zu inklusiven und heilpädagogischen Fragen für Kindertageseinrichtungen
Bei Fragen zum Thema Inklusion und Heilpädagogik in Kinder-tageseinrichtungen beraten wir Sie gerne. Ebenfalls bieten wir Hospitationen in anderen Kindertagesein-richtungen an.
Leitung: Andrea Lambertz-Bolten
Dipl. Heilpädagogin
Eva Gelzinus

Heilerziehungspflegerin

​

Beratungsstelle für die Frühförderung der LVR-Karl-Tietenberg-Schule Förderschwerpunkt Sehen Düsseldorf
Bei Verdacht auf eine Sehbehinderung oder visuelle Wahrneh-mungsstörung ist eine Abklärung durch die LVR-Karl-Tietenberg-Schule möglich.
Leitung: Jürgen Wirtz
Diplom Sonderpädagoge


Beratungsstelle der LVR- Förderschule- Förderschwer-punkt Hören und Kommunikation Krefeld
Bei Verdacht auf eine Hörschädigung ist eine abklärende Be-ratung durch die LVR- Förderschule in Krefeld möglich.
Leitung: Maike Stricker
Diplom Sonderpädagogin


Für die Beratungsangebote wenden Sie sich bitte an Frau Lambertz-Bolten oder Frau Gelzinus unter fol-gender Telefonnummer 02181/2702200

Logo_c.jpg

Erziehungs-und Familienberatung

Frau Maren Garleff von der Erziehungs- und Familien-beratungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich steht in dieser Zeit für Sie bereit.
Sie haben die Gelegenheit mit Frau Garleff, vertraulich, in Räumen der Einrichtung, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

siehe

Kasten

rechts

Leitung:

 

​​

​

Wann:

​

​​​

​

​

Wer:

​​

​

Wo:
 

Alina Prinz,
im Auftrag des Caritasverbandes Grevenbroich


jeweils Dienstag
15.08. · 12.09. · 10.10. · 07.11. · 12.12.2023
jeweils von 09.00 – 11.00 h


Eltern, Familien, Jugendliche, Interessierte

   

Familienzentrum Eulenbaum


​

Logo_c.jpg

Kinderängste
Kinder besser verstehen

und unterstützen

Mi,

13.12.

Leitung:

​

Wann:

​

​

Wo:

​

Wer:

​​

Info:

Schlaukopf & friends

13. Dezember 2023,

19:00 – 21:15 Uhr

Familienzentrum Eulenbaum

Eltern, Erziehungsberechtigte, Interessierte


Bitte um Anmeldung in der Einrichtung

Interkulturelles Elterncafé:
In Vielfalt leben


Themenschwerpunkt: Spiele und Lieder meiner Kindheit

Do,

30.11.

Leitung:

 

Wann:

​

​

Wer:

​

​

Wo:

​

Info:
 

El Maazo, Bouchra


Donnerstag, 30.11.2023,

09.00 - 10.30 Uhr


Eltern von Kindergartenkindern und Interessierte

​

Familienzentrum Zaubermühle


Anmeldung erforderlich!
 

Erziehungs-und Familienberatung

Frau Maren Garleff von der Erziehungs- und Familien-beratungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich steht in dieser Zeit für Sie bereit.
Sie haben die Gelegenheit mit Frau Garleff, vertraulich, in Räumen der Einrichtung, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

siehe

Kasten

rechts

Leitung:

 

​

​

​

Wann:

​

​

​

​

​

​

​

Wer:

​

​

Wo:

​

Info:
 

Frau Maren Garleff,
Diplom Heilpädagogin, Sys-temische Beraterin im Auftrag des Caritasverbandes Grevenbroich

​

jeweils Donnerstag

13.07.23, 14.00 - 16.00 Uhr

24.08.23, 09.00 - 11.00 Uhr
21.09.23, 14.00 - 16.00 Uhr
19.10.23, 09.00 - 11.00 Uhr
16.11.23, 09.00 - 11.00 Uhr
14.12.23, 14.00 - 16.00 Uhr


Eltern, Familien, Jugendliche, Interessierte

   

Familienzentrum Zaubermühle


Anmeldung erforderlich!

Logopädie offene Sprechstunde

Sollten Sie Bedarf einer Sprechstunde haben sprechen Sie bitte die KiTa-Leitung an. Wir vermitteln an Logopäden und helfen gerne weiter.

Ergotherapie offene Sprechstunde:

Sollten Sie Bedarf einer Sprechstunde haben sprechen Sie bitte die KiTa-Leitung an. Wir vermitteln an Ergotherapeuten mit denen wir zusammenarbeiten und helfen gerne weiter.


 

Blumenwiese_Logo_20180621.jpg

Elterngruppe „Büchertreff“

In Anlehnung an den bundesweiten Vorlesetag veranstalten wir in der Blumenwiese eine Lesewoche. Diese findet vom 13.–17.11.2023 statt. In dieser Woche bieten wir für alle interessierten Eltern und Angehörige einen „offenen Büchertreff“ an.
Unsere Logopäden stellen Ihnen am Dienstag, den 14.11.2023, verschiedene Kinderbücher vor. Es werden Ihnen einfache Ideen und Hilfestellungen gezeigt, wie Sie ein Bilderbuch gemeinsam mit ihrem Kind betrachten können, um die Bilder und Geschichten verständlich und interessant zu gestalten.
Die Bedeutung des Vorlesens und des Zuhörens für die kindliche Entwicklung wird Ihnen anschaulich gezeigt.

Logo_c.jpg

Trotz und Selbständigkeit

Do,

14.09.

Leitung:

​

Wann:

​

​

Wo:

​

Wer:

​

​

Info:

Heidi Fillbrandt-Krapp

28. September 2023,

19:00 – 21:15 Uhr

Familienzentrum Eulenbaum

Eltern, Erziehungsberechtigte, Interessierte


Bitte um Anmeldung in der Einrichtung
 

Logo_c.jpg

Gelassenheit im
Familienalltag

Do,

14.09.

Leitung:

​

Wann:

​

​

Wo:

​

Wer:

​

​

Info:

Heike Arndt-Schmela

26. Oktober 2023,

19:00 – 21:15 Uhr

Familienzentrum Eulenbaum

Eltern, Erziehungsberechtigte, Interessierte


Bitte um Anmeldung in der Einrichtung

Themennachmittag zur Erziehung:
Ich mach doch nur Spaß –
Mobbing vs Gaudi

Mi,

23.08.

​

Leitung:

 

Wann:

​

​

Wer:

​

​

Wo:

​

Info:
 

Schlaukopf & friends
 

Mittwoch, 23.08.2023,

14.00 - 16.15 Uhr
 

Eltern von Kindergartenkindern und Interessierte  
 

Familienzentrum Zaubermühle


Anmeldung erforderlich!

Erziehungs- und Familienberatung
 

In manchen Lebenslagen kann der Alltag mit Kindern die Eltern ebenso beglücken, wie er sie zu anderen Zeiten überfordern kann.
In der offenen Sprechstunde sind wir Ansprechpartner für Sie!

siehe

Kasten

rechts

Leitung:

​

​

​

Wann/Wo:

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Info:
 

Frau Anne Herzog

(Dipl. Heilpädagogin) und Systemische Familientherapeutin

18.07., 08.30 - 10.30 h,

Allrath, KiTa „Abenteuerland“
22.08., 14.00 - 16.00 h, Barrenstein, KiTa „kleine Kleckse“
26.09., 08.30 - 10.30 h,

Allrath, Kinderhaus Regenbogen
24.10., 08.30 - 10.30 h,

Allrath, KiTa „Abenteuerland“
21.11., 14.00 - 16.00 h, Barrenstein, KiTa „kleine Kleckse“
12.12., 14.00 - 16.00 h,

Allrath, Kinderhaus Regenbogen

​

Um Anmeldung wird gebeten.

Kleine_Strolche.jpg
Blumenwiese_Logo_20180621.jpg
FaZe_Logo1_edited.jpg
bottom of page