Familienzentren
in Grevenbroich



Hausschuhe selber Nähen
Unter fachlicher Anleitung nähen wir bequeme und gesunde Hausschuhe aus Leder, Filz oder Jeans. (Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man eine eigene Nähmaschine mitbringt oder wir eine zur Verfügung stellen müssen.)
Die Kinder können in der Zeit betreut werden
Mi
15. Juni
14:30 - 16:30 Uhr
Leitung:
Wann:
Wer:
Wo:
Info:
Frau Monika Dicken
Mittwoch 15. Juni 2022,
14:30 - 16:30 Uhr
Interessierte Eltern
kath. Kinderhaus Regenbogen, Allrath
Um vorherige Anmeldung
in der Kita wird gebeten.

Schultüten selber Nähen
Unter fachlicher Anleitung nähen wir Schultüten aus Stoff, so dass sie nach dem „Ersten Schultag“ als Kuschelkissen im Bett benutzt werden können. (Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man eine eigene Nähmaschine mitbringt oder wir eine zur Verfügung stellen müssen.) Die Kinder können in der Zeit betreut werden
Mi
15. & 18. Mai
14:30 - 16:30 Uhr
Leitung:
Wann:
Wer:
Wo:
Info:
Frau Monika Dicken
Mittwoch 11. Mai & 18. Mai 22 14:30 - 16:30 Uhr
Interessierte Eltern
kath. Kinderhaus Regenbogen, Allrath
Um vorherige Anmeldung
in der Kita wird gebeten.

Stressmanagment im Alltag
„Fitness für Muttis“
jeden
Di
15:00 - 16:00 Uhr
Leitung:
Wann:
Wo:
Wer:
Info:
Serpil Özcim
ab März, jeweils dienstags,
15.00 - 16.00 Uhr
Familienzentrum Südstadt
Städt. Tageseinrichtung für Kinder
Mütter und Frauen
Um vorherige Anmeldung
in der Kita wird gebeten.
KESS erziehen
Wie schafft man es als Eltern, den oft herausfordernden Alltag zu meistern? Was brauchen meine Kinder? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und mei-nem Ärger? Der Kurs unterstützt Mütter, Väter und Bezugspersonen in einer Haltung, die die Entwicklung des Kindes för-dert. Dazu gehört feinfühlig zu agieren, die Kinder in den All-tag einzubeziehen, alltägliche Erfahrungsräume zu nutzen, Orientierung zu geben und Sicherheit zu vermitteln. Gleichzei-tig fördert er die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern und Bezugspersonen und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Es gibt viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: Eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Mi
ab 09.03.
19:00 - 21:00 Uhr
Leitung:
Wann:
Wo:
Info:
Familienforum Edith-Stein
mittwochs von
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
09.03.—06.04.2022
Kita Blumenwiese—Beratungsraum bzw. Online
Die Anmeldefrist endet am 21.02.2022
Yoga für Eltern
Yin Yoga mit Faszientraining in Verbindung mit Chi-Flow Yoga.
Yin Yoga wird meditativ praktiziert mit lang gehaltenen Deh-nungen (zwischen 3-6 Minuten), was unser Faszien- und Bändergewebe flexibel und stark macht, unsere Gelenke mobili-siert, im Venen- und Lymphsystem Blockaden löst und das Nervensystem stimuliert und beruhigt.
Wir lernen den dort gewonnenen feinen Energiefluss mit Hilfe der fließenden, etwas dynamischeren Übungen des Chi-Flow Yoga zu halten, zu verstärken und den vermehrten Energie-fluss in unseren Meridianen zu spüren und zu aktivieren.
Der tiefe Atem hilft uns diesen Prozess zu intensivieren, so dass sich mehr Leichtigkeit einstellt, Schmerzen werden gelöst, der Schlaf verbessert sich und nach kurzer Übungszeit zeigt sich ein Mehr an Gelassenheit.
Als Hilfsmittel nutzen wir Faszienrollen zum Kräftigen, Ent-spannen und Dehnen. Der Unterricht beginnt mit einer Meditation und endet jeweils mit einer Tiefenentspannung.
Mo
ab 17.01.
19:00 - 20:30 Uhr
Leitung:
Wann:
Wo:
Wer:
Info:
Heiko Elswyk
montags
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Beginn: 17.01.2022
In den Osterferien findet der Kurs nicht statt.
Kita Blumenwiese, große Turnhalle
Teilnehmer: max. 10 Teilnehmer
Die Anmeldefrist endet am
11.01.2022
Mitzubringen ist ein Meditationskissen und eine Faszienrolle; nach Absprache mit Herrn Elswyk kann beides ggf. geliehen werden.

Erste Hilfe – „Kindernotfälle“
Wie mache ich einen Verband bei Verletzungen, was mache ich, wenn mein Kind aus der Spülmittelflasche trinkt…………
Di
22. März
19:00 - 21:15 Uhr
Leitung:
Wann:
Wer:
Wo:
Info:
Andreas Kaltwasser,
Akademie für Bildung & Wissen
Dienstag, 22. März 2022,
19.00 - 21.15 Uhr
für Eltern und Interessierte
Kindertagesstätte "Die kleinen Kleckse", Barrenstein
Um vorherige Anmeldung
in der Kita wird gebeten.

„In Vielfalt leben – Sprachen sind ein Schatz“
Interkulturelles Elterncafé
Mi
16. März
14:30 - 16:00 Uhr
Leitung:
Wann:
Wo:
Wer:
Info:
Frau El Maazi Bouchra
Mittwoch, den 16.03.2022
14:30 – 16:00 Uhr
Familienzentrum Kunterbunt
Alle interessierten Bürger
Anmeldung erforderlich
bis zum 04.03.2022

„Schultüte nähen“
Elternworkshop
Mi
05. & 19. Mai
14:00 - 16:00 Uhr
Leitung:
Wann:
Wo:
Wer:
Info:
Frau Monika Dicken
Donnerstag,
05.05.2022 & 19.05.2022
14:00 – 16:00 Uhr
Familienzentrum Kunterbunt
Eltern der Schulneulinge
Anmeldung erforderlich
bis zum 02.05.2022

„Walking und Talking“ Gemeinsam Lust zur Bewegung – Schritte zählen
jeden
Mi
8:30- 9:00 Uhr
Leitung:
Wann:
Wo:
Wer:
Jutta Pelzer-Moll
jeweils Mittwoch 2022,
08.30 – 09.00 Uhr
Vor dem Familienzentrum Südstadt
Städt. Tageseinrichtung für Kinder
Interessierte Eltern
Mediennutzung bei Kindern
Internet, Tablet und Handy sind heute bereits fester Bestandteil im Alltag vieler Kinder. Eltern sind mit der immer schneller wer-denden Entwicklung im Mediensektor häufig überfordert. Die Familie ist aber zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden.
Wann ist ein Kind reif für Computer und Co? Wieviel Fernsehen darf sein? Was bieten Smartphones? Welche Medien gehören in Kinderzimmer? Wie sorgen Eltern für Datensicherheit und Schutz für ihre Kinder im Internet? Diese und weitere (Eltern-) Fragen rund um die Medienerziehung der Drei– bis Achtjährigen stehen im Mittelpunkt dieses Elternabends.
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der „Initiative Eltern und Medien“, gefördert durch die Landesanstalt für Medien.
Di
ab 08.03.
19:00 - 21:00 Uhr
Leitung:
Wann:
Wo:
Info:
Jessica Stratmann–Behr
Redakteurin, Medien– und Kulturpädagogin BA
Dienstag, 08.03.2022
von 19:30 bis 21:00 Uhr
Kita Blumenwiese – Beratungsraum
Die Anmeldefrist endet am 21.02.2022

Umgang mit körperlicher Gewalt gegen Frauen
Seminar für erwachsene Frauen
Sa
21.05.
10:00 - 15:00 Uhr
Leitung:
Wann:
Wo:
Wer:
Info:
Herr Tim Busch
Samstag, 21.05.22,
10:00 - 15:00 Uhr
Im Familienzentrum „Kleine Strolche“
12 Teilnehmerinnen
Dieses Angebot kann nur stattfinden, wenn dies die Pandemielage zu lässt und unter Beachtung der 3 G Regeln